Kultivierung
Kultivierung

wir verwenden keine chemischen oder synthetischen produkte

Natürlich "in Siccagno"
Die Landwirte in Valledolmo führen den Reifungszyklus der Tomaten seit mehreren Generationen ohne Wasser durch.
Dies ist einer Anbautechnik zu verdanken („in Siccagno” ) die sich die Eigenschaften der Böden zunutze macht, die lehmige Montmorillonit-Bestandteile oder mit Ton vermischte pliozäne Sande mit guter agronomischer Fruchtbarkeit und Selbstregulierung des Wassers in Dürreperioden aufweisen.
Darüber hinaus trägt das besondere Klima des Gebiets dazu bei, die Luftfeuchtigkeit auch im Sommer auf einem guten Niveau zu halten, was die Transpiration der boden ausgleicht und die Pflanze dazu veranlasst, das palisadenartige Gewebe der Blätter zu verdicken und die Öffnung der Spaltöffnungen zu verringern. Da die Pflanze nicht bewässert wird, ist sie winterhart und produziert nur wenige Früchte, die sich durch ihre relativ geringe Größe auszeichnen.
ENTFERNEN VON STEINEN

VORBEREITUNG DES PFLANZENBEETS FÜR DAS UMPFLANZEN

SETZEN DER EINHEIMISCHEN PFLANZEN

WÄSSERN
das einzige Wasser, das sie bekommen

UMPFLANZEN

ABSTÜTZEN

ENTFERNEN VON STEINEN
SETZEN DER EINHEIMISCHEN PFLANZEN
UMPFLANZEN

VORBEREITUNG DES PFLANZENBEETS FÜR DAS UMPFLANZEN
WÄSSERN
das einzige Wasser, das sie bekommen
ABSTÜTZEN
Da die Pflanze nicht bewässert wird, ist sie winterhart und produziert nur wenige Früchte, die sich durch ihre relativ geringe Größe auszeichnen.
Für den Anbau „in Siccagno” werden lokale Sorten verwendet, wie die Pizzutello (Presidi Slow-Food-) und neuerdings auch kleine Sorten wie Datterino, weil sie sich an Umwelt- und Klimafaktoren anpassen können und resistent gegen Schädlinge sind, so dass auf chemische oder synthetische Behandlungen verzichtet werden kann.
Nach der dreijährigen Fruchtfolge, die den Boden mit Spurenelementen (Kalium, Phosphor und Stickstoff) anreichert, wird im Sommer gepflügt, wodurch der Boden dank des Regenwassers so weit wie möglich hydratisiert wird. Im Frühjahr, nach dem Eggen, werden die einheimischen Tomatensetzlinge eingepflanzt.
Die Ernte nach Größe, die ausschließlich per Hand erfolgt, beginnt im Juli und dauert bis Ende Oktober.
